Häufige Probleme und deren Beseitigung
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie häufig auftretende Probleme beheben.
Falls ein Problem aufgetreten ist, das sich nicht durch die folgenden Lösungsvorschläge beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler.
Dokumente werden nicht gemäß den im Scannertreiber festgelegten Einstellungen gescannt.
Wenn Sie mithilfe des Bedienfelds "Dokument auswählen" scannen, das bei CaptureOnTouch registriert wurde, haben die CaptureOnTouch-Einstellungen Vorrang vor den Scannertreibereinstellungen. Bearbeiten Sie Einstellungen im Bedienfeld "Dokument auswählen" oder erstellen Sie ein neues Bedienfeld "Dokument auswählen" mit den gewünschten Scaneinstellungen.
Es ist nicht möglich, mehrere Seiten mit gescannten Bildern in einer einzelnen Datei zu speichern.
Je nach dem Dateiformat können mehrere gescannte Bildseiten mit CaptureOnTouch nicht in einer einzelnen Datei gespeichert werden.
Dateityp | Verarbeitung für mehrere Seiten |
---|---|
BMP, JPEG | Gescannte Bilder werden immer mit einer Seite pro Datei gespeichert. |
PPTX | Mehrseitige Bilder werden stets in einer einzigen Datei gespeichert. |
TIFF, PDF | Sie können mehrere Seiten in einer einzigen Datei speichern, indem Sie auf die Taste ![]() |
Die gescannten Bilder können nicht gespeichert werden.
CaptureOnTouch kann bis zu 2 GB Bilddateidaten speichern. Wenn beim Scannen mehrerer Seiten eine Fehlermeldung angezeigt wird, ändern Sie Ihre Speichereinstellungen.
Es ist kein Arbeitsspeicher mehr verfügbar und der Scanner arbeitet nicht mehr.
Wenn Sie Scan-Einstellungen festlegen, die einen großen Teil des Computerspeichers verwenden, wird der Scanvorgang möglicherweise unterbrochen, weil nicht genug Arbeitsspeicher verfügbar ist. Ob ein Fehler wegen unzureichendem Arbeitsspeicher auftritt, hängt nicht allein von der Größe des Arbeitsspeichers ab. Die Wahrscheinlichkeit hierfür steigt, wenn mehrere der folgenden Scan-Bedingungen gleichzeitig zutreffen.
-
[Farbmodus] ist auf [24-Bit-Farbe] eingestellt.
-
Für [Seitengröße] ist ein großes Format angegeben. Oder: Die Seitengröße ist auf [Scanner-Maximum] eingestellt.
-
Für [Punkte pro Zoll (DPI)] ist eine hohe Auflösung (600 dpi usw.) angegeben.
Wenn beim Scannen eine Fehlermeldung wegen nicht ausreichendem Arbeitsspeicher eingeblendet wird, schließen Sie die Anwendung, ändern Sie die Scaneinstellungen (z. B. Auflösung und Seitengröße) und versuchen Sie, erneut zu scannen. Weiterhin lässt sich der benötigte Arbeitsspeicher begrenzen, wenn die Optionen [Reduzierung des Moire] und [Versatz verhindern/Hintergrund entfernen] deaktiviert werden.
Das Scannen dauert zu lange.
-
Schließen Sie ggf. andere Programme, die gerade ausgeführt werden.
-
Der Scanprozess kann langsam sein, wenn aufgrund von speicherresidenten Anwendungen wie Virenschutzprogrammen nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. Schließen Sie solche Programme, um mehr Speicher freizugeben.
-
Wenn der Festplattenspeicher nicht ausreicht, können vom Scanner möglicherweise die erforderlichen temporären Dateien nicht erstellt werden. Löschen Sie nicht benötigte Dateien auf der Festplatte, um Speicher freizugeben.
-
Der Scan ist sehr langsam, wenn der USB-Port des Computers nicht mit Hi-Speed Ports wie USB2.0 oder USB3.1 Gen1 kompatibel ist.
-
Wenn Sie ein herkömmliches USB-Kabel verwendet haben, das nicht mit dem Hochgeschwindigkeitsstandard USB2.0/USB3.1 Gen1 kompatibel ist, ersetzen Sie das Kabel durch das mitgelieferte USB-Kabel (USB3.1 Gen1-kompatibles Kabel). Informationen darüber, welche USB-Schnittstellen mit dem Scanner kompatibel sind, finden Sie in den Handbüchern für Ihren Scanner.
-
Wenn der Scanner über einen USB-Hub mit dem Computer verbunden ist, der nicht mit dem Hochgeschwindigkeitsstandards USB2.0/USB3.1 Gen 1 kompatibel ist, entfernen Sie den Hub und verbinden Sie den Scanner direkt mit dem Computer. Informationen darüber, welche USB-Schnittstellen mit dem Scanner kompatibel sind, finden Sie in den Handbüchern für Ihren Scanner.
Die gespeicherten gescannten Bilder lassen sich nicht über eine Anwendung öffnen.
-
Gescannte Bilder, die als mehrseitige TIFF-Dateien gespeichert wurden, können nur in Programmen geöffnet werden, die dieses Dateiformat unterstützen.
-
Gescannte Bilder, die als komprimierte TIFF-Dateien (mit einzelnen Seiten oder mehreren Seiten) gespeichert wurden, können nur in Programmen geöffnet werden, die das komprimierte Dateiformat unterstützen. Dies geschieht bei der Verwendung von Anwendungen, die die TIFF-Dateikomprimierung von CaptureOnTouch nicht unterstützen. Deaktivieren Sie in diesem Fall im Dialog [TIFF-Einstellung] die Option [Bild komprimieren] und führen Sie dann das Scannen aus. -> TIFF-Dateieinstellung
Es liegt eine Bildschirmstörung in der Benutzeroberfläche von CaptureOnTouch vor.
Abhängig vom verwendeten Computer kann eine Bildschirmstörung in der Benutzeroberfläche auftreten, wenn zu viele Fenster „Scan- Modus“, „Ausgabe auswählen“ oder „Scanning-Kürzel“ geöffnet sind. Schließen Sie alle Fenster, die Sie nicht verwenden.
-> Einstellung des "Shortcut wird gesc"-Bedienfelds