Nützliche Tipps
Nachfolgend sind einige zum Scannen von Dokumenten nützliche Tipps aufgeführt.
Wo werden die gescannten Bilder gespeichert? Kann der Speicherort geändert werden?
Beim Standard-Scannen und Shortcut-Scannen wird die Ausgabe unter dem Ziel gespeichert, das im Bedienfeld [Ausgabe auswählen] festgelegt wurde. Es können jedoch andere Ordner als Speicherorte festgelegt werden.
Für Shortcut wird gesc -> Einstellung der Ausgabe
Für Standard-Scannen -> Einstellung der Ausgabe
Wie können Scaneinstellungen vorgenommen werden?
Sie können die Scaneinstellungen konfigurieren, indem Sie den Dokument-auswählen-Bearbeitungsdialog verwenden, der erscheint, wenn Sie die Taste im Dokument-auswählen-Bedienfeld anklicken. -> "Dokument auswählen"-Einstellungen
Wie lassen sich mehrere Seiten in einer Datei bzw. eine Seite pro Datei speichern?
Wenn gescannte Bilder im BMP- oder JPEG-Format gespeichert werden, wird stets jedes einzelne Bild als separate Datei gespeichert. Wenn gescannte Bilder im PDF- oder TIFF-Format gespeichert werden, können Sie angeben, ob diese in einzelnen Dateien oder als mehrere Seiten in einer Datei gespeichert werden sollen. Schauen Sie in den Handbüchern für Ihren Scanner nach. -> Andere Einstellungen
Können Scanner-Einstellungen kopiert oder gesichert werden?
Die Einstellungskonfigurationen können mittels [Datensicherung]/[Wiederherstellung] auf der Registerkarte [Wartung] im Dialog [Betriebseinstellungen] gesichert und wiederhergestellt werden. -> Betriebseinstellungen
Wie werden halb gefaltete Dokumente (Folio) gescannt?
Falten Sie das Dokument zur Hälfte, und legen Sie es mit der Faltung nach rechts in den Scanner ein. Geben Sie als Scannereinstellung die halbe Größe des Dokuments (Größe nach Faltung) an, und führen Sie dann den Scan-Vorgang durch. Starten Sie dann den Scanvorgang. Einzelheiten finden Sie in den Handbüchern für Ihren Scanner.
Wie können Leerseiten übersprungen und nur Dateien mit Inhalt gescannt werden?
Geben Sie auf dem Bildschirm mit den Treibereinstellungen die Option [Leere Seite auslassen] an und starten Sie dann den Scanvorgang.
Wie lade und scanne ich Dokumente mit Größenunterschieden?
Legen Sie im Einstellungsdialog des Scannertreibers die Option [Seitengröße] auf [An Originalgröße anpassen] fest. Einzelheiten finden Sie in den Handbüchern für Ihren Scanner.
Wie lassen sich Visitenkarten oder Fotos am besten scannen?
Legen Sie im Einstellungsdialog des Scannertreibers die Option [Seitengröße] auf [An Originalgröße anpassen] fest. Sie können auch die Papiergröße der zu scannenden Karten oder Fotos speichern. Einzelheiten finden Sie in den Handbüchern für Ihren Scanner.
Wie kann ich gescannte Daten drucken?
-
Wählen Sie für das Standard-Scannen und Shortcut-Scannen im Bedienfeld [Ausgabe auswählen] die Option [Drucken] aus.
Für Shortcut wird gesc -> Einstellung der Ausgabe
Für Standard-Scannen -> Einstellung der Ausgabe
-
Sie müssen ein Plugin installieren, um diese Funktion nutzen zu können.
-
Das Plug-in kann durch Aktivieren seines Kontrollkästchens beim Installieren von CaptureOnTouch installiert werden.
Ich möchte andere Ausgabeziele als Ordner verwenden.
In CaptureOnTouch werden andere Speicherorte als [In Ordner speichern] als Plug-in bereitgestellt.
Durch Installieren des Plug-ins kann das gescannte Bild gedruckt, an eine E-Mail angehängt und mithilfe verschiedener Cloud-Services freigegeben werden.
Das Plug-in kann durch Aktivieren seines Kontrollkästchens beim Installieren von CaptureOnTouch installiert werden.
Die verfügbaren Ausgabespeicherorte variieren je nach installiertem Plug-in.
Wie kann ich gescannte Daten an eine E-Mail anhängen (oder als E-Mail versenden)?
-
Wählen Sie für das Standard-Scannen und Shortcut-Scannen im Bedienfeld [Ausgabe auswählen] die Option [An E-Mail anhängen] aus.
Für Shortcut-Scannen -> Einstellung der Ausgabe
Für Standard-Scannen -> Einstellung der Ausgabe
-
Sie müssen ein Plugin installieren, um diese Funktion nutzen zu können.
-
Das Plug-in kann durch Aktivieren seines Kontrollkästchens beim Installieren von CaptureOnTouch installiert werden.
Nach welchen Regeln werden die Dateinamen für gescannte Bilder vergeben?
Für das Standard-Scannen und Shortcut-Scannen basieren die Dateinamen der gescannten Bilder auf den Einstellungen im Bedienfeld [Ausgabe auswählen]. Dieser Bildschirm wird geöffnet, wenn Sie im Bedienfeld "Ausgabe auswählen" auf die Schaltfläche klicken. Klicken Sie in diesem Bildschirm auf die Schaltfläche [Detail-Einstellungen]. Sie können die Dateinamen gescannter Bilder festlegen, indem Sie alle oder einige der drei unten dargestellten Elemente festlegen. -> Dateinamen des gescannten Bildes einstellen
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Dateiname | Eine beliebige Zeichenkette, die im Dateinamen enthalten sein soll. |
Datum und Uhrzeit hinzufügen | Hierüber werden die Dateinamen um Datum und Uhrzeit ergänzt. Wählen Sie das Datumsformat über das Listenfeld. YYYY (JJJJ) = Jahr, MM = Monat und DD (TT) = Tag. Die Uhrzeit folgt im Anschluss an das Datum. |
Zähler zum Dateinamen hinzufügen | Hierüber wird der Dateiname der gescannten Bilder um eine fortlaufende Seriennummer ergänzt. Geben Sie die Anzahl der Ziffern und die Ausgangszahl an. |
Im Dialog [Dateinameneinst.] wird unter [Dateiname] ein Beispiel für einen Dateinamen angezeigt.