Ausgabe einstellen
Legen Sie die Ausgabe nach dem Scannen, den Dateinamen usw. fest.
![](images/DS_favorite_output.png)
[Wahl der Ausgabemethode]
Wählen Sie aus den nachstehenden Optionen die Ausgabemethode für die gescannten Bilder aus. Das Dateiformat oder der Speicherort richtet sich nach der ausgewählten Ausgabemethode. Wenn Sie ein Plug-in für die Software auswählen, das im Lieferumfang des Scanners enthalten war, wird es an dem zuvor definierten Speicherplatz gespeichert, um die Interaktion mit der Software zu ermöglichen.
-
Im Ordner speichern
Speichert die gescannten Bilder im Ordner, der in [In Ordner speichern] angezeigt wird. Klicken Sie in [In Ordner speichern] auf [Durchsuchen], um das Dialogfeld zur Ordnerauswahl anzuzeigen und die Bilder im ausgewählten Ordner zu speichern.
-
An E-Mail anhängen
-
An Anwendung senden
-
Drucken
Für CaptureOnTouch existieren Plugins, die noch andere Speichermöglichkeiten als das herkömmliche [In Ordner speichern] bieten.
Wenn Sie das Plug-in installieren, können Sie das gescannte Bild beispielsweise ausdrucken oder an eine E-Mail anhängen.
Sie können die Plug-Ins installieren, indem Sie bei der Installation von CaptureOnTouch Häkchen an das jeweilige Plug-In setzen.
Je nach dem, welche Plug-Ins installiert wurden, haben Sie unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten bei den Ausgabe-Optionen.
Informationen zur Funktionsweise jedes Plug-Ins finden Sie in der "Hilfe".
[Dateiname]
Geben Sie den Dateinamen für das gescannte Bild ein. Maximale Länge: 64 Zeichen.
-
\ / : * ? < > | “ dürfen als Zeichen nicht verwendet werden.
-
Klicken Sie auf [Detail-Einstellungen], um die Regel für die Erzeugung des Dateinamens zu konfigurieren. -> Dateinamen des gescannten Bildes einstellen
[Dateityp]
Damit können Sie das Dateiformat auswählen, in dem das gescannte Bild gespeichert wird.
Wenn PDF, JPEG, TIFF oder PPTX ausgewählt ist, wird die Schaltfläche [Detail-Einstellungen] aktiviert, über die Details des Dateityps konfiguriert werden können.
-
PDF-Format -> PDF-Dateieinstellungen
-
JPEG-Format -> JPEG-Dateieinstellungen
-
TIFF-Format -> TIFF-Dateieinstellungen
-
PNG-Format
-
PPTX-Format (Dateiformat für Microsoft PowerPoint 2007 und höher) -> PowerPoint(R)-Einstellungen
-
BMP-Format
-
Welche Dateitypen zur Auswahl stehen, richtet sich nach der Ausgabemethode oder den verfügbaren Plugin-Einstellungen.
-
Wenn Sie das gescannte Bild über das Plug-in ausgeben, wird das Bild in dem Dateiformat ausgegeben, das in der Plug-in-Anwendung festgelegt wurde. Aus diesem Grund kann das Dateiformat von dem in dieser Option ausgewählten Format abweichen.
[In Ordner speichern]
Geben Sie den Speicherort für gescannte Bilder an.
Ist ausgeblendet, wenn eine andere Ausgabemethode als [In Ordner speichern] ausgewählt ist. Wählen Sie unten den Speicherort aus.
-
Bilder
-
Dokumente
-
Desktop
-
(Ordnerpfad angeben)
-
Durchsuchen
Wählen Sie [Durchsuchen] aus, um das Dialogfeld "Ordner auswählen" zu öffnen, wo Sie den Ordner angeben können. Der in diesem Schritt ausgewählte Ordner wird beim nächsten Mal unter "angegebener Ordnerpfad" als Option angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Detail-Einstellungen] button, um das Dialogfeld [Ordnereinstellungen] anzuzeigen. Sie können die Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) für Zugriff auf den angegebenen Ordner festlegen.
![](images/DS_output_folder.png)
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Im Unterordner speichern], um den Unterordner als Speicherort für die gescannten Bilder anzugeben. Wenn der angegebene Ordner nicht vorhanden ist, wird ein neuer Ordner erstellt.
[Symbol]
Das verwendete Symbol wird angezeigt. Aktivieren Sie [Symbol ändern], um die Schaltfläche [Einstellung] zu aktivieren, mit der sich die Symboldatei auswählen und ändern lässt.
Im Folgenden sind die lesbaren Symboldateitypen angegeben.
.ico, .exe, .jpg, .png
-Taste
Zeigt die Hilfe an.
[Schließen] taste
Speichern Sie die Einstellungen und schließen Sie den Dialog.
-Taste
Löscht die Taste.